

Customer Journey für SEO verstehen: Inhalte für jede Phase der Suche
Warum die Customer Journey im SEO wichtig ist
Die Customer Journey beschreibt den gesamten Weg, den ein Nutzer von der ersten Informationssuche bis zur finalen Kaufentscheidung durchläuft. Wer diesen Prozess versteht, kann Inhalte so gestalten, dass sie in jeder Phase der Suche die passende Antwort liefern.
Für SEO bedeutet das: Inhalte müssen nicht nur gefunden, sondern auch zur richtigen Zeit im Entscheidungsprozess konsumiert werden.
Die Phasen der Customer Journey und passende Inhalte
1. Awareness-Phase (Bewusstsein schaffen)
Ziel: Aufmerksamkeit erzeugen & Probleme sichtbar machen
Typische Suchintention: informativ („Was ist…?“, „Wie funktioniert…?“)
Geeignete Inhalte:
Blogartikel & Ratgeber
Infografiken & Checklisten
Social Media Beiträge
2. Consideration-Phase (Vergleichen & Abwägen)
Ziel: Lösungen präsentieren & Vertrauen aufbauen
Typische Suchintention: investigativ („Bestes Tool für…“, „Vergleich…“)
Geeignete Inhalte:
Case Studies & Whitepaper
Produkt- oder Servicevergleiche
Webinare & Video-Tutorials
3. Decision-Phase (Entscheidung treffen)
Ziel: Kaufanreize schaffen & letzte Zweifel ausräumen
Typische Suchintention: transaktional („kaufen“, „buchen“, „Preis“)
Geeignete Inhalte:
Landingpages mit klaren CTAs
Kundenbewertungen & Testimonials
Demos, Gratis-Tests oder Angebote
4. Retention-Phase (Kundenbindung)
Ziel: Kunden langfristig halten & Loyalität stärken
Typische Suchintention: support-orientiert („wie nutze ich…“, „Anleitung…“)
Geeignete Inhalte:
FAQ-Bereiche & Hilfecenter
Newsletter & Follow-up-Kampagnen
Exklusive Tipps für Bestandskunden
Praxisbeispiel: Inhalte entlang der Journey
Ein SaaS-Unternehmen erstellte Content für alle Phasen:
Awareness: Blogartikel zu „Projektmanagement Trends“
Consideration: Whitepaper „Top 5 Tools im Vergleich“
Decision: Landingpage mit Gratis-Testversion
Retention: Newsletter mit Anwendungstipps
Ergebnis: 3x höhere Conversion-Rate und deutlich stärkere Kundenbindung.
Strategien zur Umsetzung im SEO
Keyword-Mapping nach Journey-Phase: Suchbegriffe klar zuordnen.
Content-Cluster aufbauen: Pillar Pages für Hauptthemen + passende Subpages.
Interne Verlinkung nutzen: Nutzer von Awareness-Content gezielt Richtung Entscheidung führen.
Daten analysieren: User-Flows in Analytics helfen, Content-Lücken zu schließen.
Häufige Fragen zur Customer Journey
Muss jede Seite alle Phasen abdecken?
Nein – jede Content-Art hat ihre eigene Phase, aber sie sollten miteinander verknüpft sein.
Wie finde ich heraus, in welcher Phase meine Nutzer sind?
Durch Keyword-Analyse, Nutzerverhalten in Analytics und direkte Kundenbefragungen.
Hilft die Journey nur im B2C?
Nein – im B2B ist sie sogar noch wichtiger, da Kaufentscheidungen länger dauern und komplexer sind.
Fazit: Inhalte entlang der Journey bringen nachhaltigen Erfolg
Wer die Customer Journey versteht, kann Inhalte entwickeln, die genau zur Suchintention passen. Das steigert nicht nur die Sichtbarkeit in Google, sondern auch Conversions und Kundenbindung.
Empfehlung: Analysiere die Journey deiner Zielgruppe, erstelle Content für jede Phase und verknüpfe ihn strategisch miteinander.