Zurück

Hoch ranken oder weit streuen? Sichtbarkeit im Google-Vergleich

Hoch ranken oder weit streuen? Sichtbarkeit im Google-Vergleich
Hoch ranken oder weit streuen? Sichtbarkeit im Google-Vergleich

Hoch ranken oder weit streuen? Sichtbarkeit im Google-Vergleich

Organische Rankings: Langsam, aber nachhaltig

Wer langfristig bei Google sichtbar sein möchte, setzt auf organische Rankings durch Suchmaschinenoptimierung (SEO). Hier geht es darum, mit hochwertigen Inhalten, technischer Qualität und einer durchdachten Strategie Schritt für Schritt Sichtbarkeit aufzubauen. Ziel ist es, für relevante Suchbegriffe möglichst weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen – ganz ohne Werbebudget. Das Vertrauen der Nutzer ist bei organischen Treffern oft höher, was sich positiv auf Klickrate, Verweildauer und Conversion auswirken kann. Allerdings ist Geduld gefragt: Bis erste Erfolge sichtbar werden, können Wochen oder sogar Monate vergehen.

Google Ads: Sofort sichtbar, aber kostenintensiv

Im Gegensatz dazu steht Google Ads – das Bezahlmodell von Google, bei dem Anzeigen für bestimmte Suchbegriffe sofort ausgespielt werden. Der große Vorteil: Sichtbarkeit entsteht in Echtzeit. Unternehmen können gezielt steuern, welche Zielgruppen sie erreichen möchten, und Budgets flexibel anpassen. Besonders für kurzfristige Kampagnen, saisonale Aktionen oder Produkteinführungen sind Google Ads ein starkes Werkzeug. Der Nachteil: Sobald das Budget endet, verschwindet auch die Sichtbarkeit. Zudem können bei ungenauer Keyword Wahl Streuverluste entstehen – also Klicks von Personen, die nicht zur Zielgruppe gehören.

Die Mischung macht’s: Strategie entscheidet

Wer online erfolgreich sein will, sollte beide Ansätze nicht als Gegensätze sehen, sondern als ergänzende Werkzeuge. SEO sorgt für stabile, nachhaltige Präsenz, während Ads schnelle Impulse setzen. In vielen Fällen ist eine clevere Kombination aus beidem ideal – z.B. SEO für grundlegende Sichtbarkeit und Ads zur gezielten Unterstützung. Plattformen wie expoya unterstützen Unternehmen dabei, individuelle Strategien zu entwickeln, die sowohl langfristige als auch kurzfristige Ziele erreichen. Dabei geht es nicht um "entweder oder", sondern um die optimale Balance. Wer also erfolgreich sichtbar sein will, muss zwischen Tempo und Ausdauer abwägen – und verstehen, wie sich beide Wege sinnvoll ergänzen.

 

👉 Bereit für mehr? Dann sag Hallo zu expoya!