

Ist Instagram nur für Bilder – oder doch mehr?
Vom Fotoalbum zur Content-Plattform
Instagram startete 2010 als einfache App zum Teilen quadratischer Fotos mit Filtern. Inzwischen ist daraus eine vielseitige Plattform geworden, die weit über Bilder hinausgeht. Mit Features wie Stories, Reels, Guides und Live-Streams hat sich Instagram zum multimedialen Erlebnisraum entwickelt – für Marken, Creator, Unternehmen und alle, die Sichtbarkeit aufbauen wollen. Besonders spannend: Nutzer verbringen nicht nur Zeit mit passivem Scrollen, sondern interagieren aktiv mit Inhalten. Polls, Fragensticker, Reels mit Musik-Trends oder Live-Sessions fördern Dialog und Community-Building. Das macht Instagram auch für Unternehmen interessant, die mehr wollen als reine Reichweite – etwa Vertrauen, Feedback oder Markenbindung.
Reels, Stories & Co: Mehr als nur Ästhetik
Reels – Instagrams Antwort auf TikTok – sind mittlerweile einer der Haupttreiber für Reichweite. Kurze, unterhaltsame Videos erreichen auch außerhalb der eigenen Follower-Blase neue Zielgruppen. Stories hingegen bieten einen direkten, spontanen Draht zur Community und verschwinden nach 24 Stunden – ideal für Echtzeit-Updates, Aktionen oder Behind-the-Scenes-Einblicke. Guides ermöglichen es, thematisch strukturierte Inhalte zu kuratieren – eine Art Mini-Blog innerhalb des Profils. Und mit Instagram Live lassen sich Veranstaltungen, Q&As oder Produktvorstellungen in Echtzeit streamen. Das alles zeigt: Instagram ist heute weit mehr als eine Bilderplattform. Es ist ein vielseitiger Content-Kanal mit Storytelling-Potenzial auf vielen Ebenen.
Strategisch nutzen statt nur posten
Wer Instagram strategisch nutzen will, braucht einen Mix aus Kreativität, Relevanz und Timing. Nicht jeder Inhalt funktioniert gleich gut in jedem Format. Während Reels oft auf Schnelligkeit und Humor setzen, punkten Stories mit Nähe und Persönlichkeit. Wichtig ist, zu verstehen, welche Inhalte wo ihre Stärke entfalten – und wie sich daraus ein konsistenter Auftritt entwickeln lässt. Tools wie der Kampagnenplaner von expoya helfen dabei, Inhalte gezielt zu planen und messbar zu machen. Denn nur wer analysiert, versteht, was funktioniert – und kann so seine Strategie laufend optimieren.
👉 Bereit für mehr? Dann sag Hallo zu expoya!