

Keywords gezielt einsetzen: Einfache Tipps für bessere Auffindbarkeit
Warum Keywords mehr sind als bloße Suchbegriffe
Keywords sind die Brücke zwischen dem, was Nutzer suchen, und dem, was Unternehmen anbieten. Wer bei Google & Co. sichtbar sein möchte, kommt um eine kluge Keyword-Strategie nicht herum. Dabei geht es längst nicht mehr darum, einfach möglichst viele Begriffe in einen Text zu packen. Im Gegenteil: Qualität, Relevanz und Platzierung zählen. Wer versteht, wie Suchmaschinen Inhalte auswerten, kann seine Sichtbarkeit deutlich erhöhen – ohne große Werbebudgets.
Die richtige Auswahl: So findet man passende Begriffe
Zuerst gilt: Nicht jedes Keyword ist gleich gut. Relevanz zum Angebot, Suchvolumen und Konkurrenzdichte sind wichtige Faktoren. Kostenlose Tools wie Google Suggest oder Ubersuggest geben erste Hinweise. Auch Kundenfragen und häufige Formulierungen aus dem Alltag können Inspiration bieten. Besonders wirksam sind sogenannte Longtail-Keywords – also Kombinationen aus mehreren Begriffen, die eine klare Suchabsicht widerspiegeln. Sie sind spezifischer und haben oft eine bessere Conversion-Chance.
Platzierung und Struktur entscheiden über den Erfolg
Ein gutes Keyword entfaltet seine Wirkung nur dann, wenn es an den richtigen Stellen auftaucht: im Titel, in Zwischenüberschriften, in der URL und im Fließtext. Auch Bildbeschreibungen und Meta-Tags sollten nicht vergessen werden. Wer zusätzlich thematisch fokussierte Unterseiten oder Landingpages für einzelne Begriffe erstellt, verstärkt die Auffindbarkeit. Plattformen wie expoya bieten dabei eine strukturierte Möglichkeit, einzelne Themen auf keywordoptimierten Seiten abzubilden – schnell, übersichtlich und suchmaschinenfreundlich. So entsteht Sichtbarkeit nicht zufällig, sondern durch klare Inhalte mit Struktur.
👉 Bereit für mehr? Dann sag Hallo zu expoya!