

Schema Markup einbinden: So verbesserst du deine Sichtbarkeit
Was ist Schema Markup?
Schema Markup ist ein standardisierter Code (Structured Data), der Suchmaschinen zusätzliche Informationen über deine Inhalte liefert. Dadurch verstehen Google & Co. besser, worum es auf deiner Seite geht – und können deine Inhalte in den SERP-Features (z. B. Rich Snippets, FAQs, Sternebewertungen) besonders hervorheben.
Beispiele für Markup:
Sternebewertungen bei Produkten
FAQs direkt in den Suchergebnissen
Rezeptkarten mit Zutaten und Zubereitungszeit
Event-Infos mit Datum & Ort
Warum Schema Markup für SEO so wichtig ist
Bessere Sichtbarkeit: Inhalte erscheinen auffälliger in den Suchergebnissen.
Höhere CTR: Rich Snippets steigern die Klickrate, auch wenn du nicht auf Platz 1 stehst.
Besseres Verständnis durch Google: Klarere Signale für Entitäten und Zusammenhänge.
Wettbewerbsvorteil: Viele Websites verzichten noch auf strukturierte Daten.
Arten von Schema Markup für Websites
Organization & LocalBusiness
Name, Adresse, Telefonnummer, Logo
wichtig für Markenbekanntheit & Local SEO
Article & BlogPosting
Infos zu Autor, Veröffentlichungsdatum, Bildern
ideal für Blogs und News
Product & Offer
Preis, Verfügbarkeit, Bewertung
unverzichtbar für E-Commerce
FAQ & HowTo
Fragen & Antworten direkt in den SERPs
Step-by-Step-Anleitungen für mehr Sichtbarkeit
Event
Datum, Uhrzeit, Ort
für Webinare, Konferenzen oder Konzerte
Review & Rating
Sternebewertungen, Kundenmeinungen
stärken Vertrauen & CTR
Wie du Schema Markup einbindest
1. Wahl des Formats
JSON-LD (von Google empfohlen)
Microdata oder RDFa (weniger gebräuchlich)
2. Einbau ins HTML
JSON-LD-Code im
<head>
oder<body>
der Seite einfügenoder Plugins (z. B. Yoast, RankMath, Schema Pro) in CMS wie WordPress nutzen
3. Testen & Validieren
Google Rich Results Test verwenden
Fehler in der Search Console überwachen
Praxisbeispiel: FAQ Markup einsetzen
Ein Blogartikel über „SEO Basics“ integrierte zusätzlich ein FAQ-Schema.
3 häufige Fragen mit kurzen Antworten ausgezeichnet
Google übernahm die FAQs direkt in den SERPs
Ergebnis: CTR stieg um 22 %, obwohl das Ranking gleich blieb.
Häufige Fragen zu Schema Markup
Brauche ich Schema Markup, um zu ranken?
Nein – Rankings hängen von vielen Faktoren ab. Aber Markup verbessert Sichtbarkeit & Klickrate.
Kann ich zu viel Markup einsetzen?
Ja – Google empfiehlt nur Markup zu verwenden, das wirklich zur Seite passt.
Muss ich programmieren können?
Nicht unbedingt. Viele CMS bieten Plugins, die Markup automatisch einfügen.
Fazit: Structured Data als SEO-Booster
Schema Markup macht deine Inhalte sichtbarer und attraktiver in den Suchergebnissen. Wer es gezielt einsetzt, gewinnt mehr Klicks, stärkt seine Marke und hebt sich von der Konkurrenz ab.
Empfehlung: Beginne mit den wichtigsten Markup-Arten (FAQ, Product, Article) und erweitere Schritt für Schritt – so erzielst du den größten Effekt.