

SERP-Features nutzen: In Featured Snippets & Co. sichtbar werden
Was sind SERP-Features?
SERP-Features sind besondere Darstellungsformen in den Suchergebnissen von Google, die über den klassischen blauen Link hinausgehen. Dazu gehören etwa Featured Snippets, Knowledge Panels, People Also Ask, Local Packs oder Bild- und Video-Karussells.
Für SEO bedeutet das: Wer in SERP-Features sichtbar wird, erreicht mehr Aufmerksamkeit, Klicks und Vertrauen – oft auch ohne Platz 1.
Warum SERP-Features für SEO so wichtig sind
Mehr Sichtbarkeit: Inhalte werden prominenter dargestellt.
Höhere Klickrate (CTR): Nutzer wählen eher auffällige Ergebnisse.
Autoritätsaufbau: Wer in Snippets oder Knowledge Panels erscheint, gilt als Experte.
Wettbewerbsvorteil: Viele Unternehmen optimieren noch nicht gezielt für SERP-Features.
Die wichtigsten SERP-Features im Überblick
Featured Snippets
Kurze Antworten über den organischen Treffern
Formate: Absätze, Listen, Tabellen
Nutzen: Direktantworten liefern
People Also Ask (PAA)
Nutzerfragen, die Google direkt einblendet
optimal für FAQs im Content
Knowledge Panel
Informationen zu Marken, Personen oder Orten
basiert auf strukturierten Daten & Entitäten
Local Pack
lokale Unternehmen mit Karte, Bewertungen & Öffnungszeiten
entscheidend für Local SEO
Rich Snippets
durch strukturierte Daten (Schema Markup)
z. B. Sternebewertungen, Preise, FAQ-Auszüge
Strategien für SERP-Features
1. Featured Snippets erobern
Inhalte so strukturieren, dass sie kurze präzise Antworten geben
W-Fragen als Zwischenüberschriften nutzen
Antworten in 40–60 Wörtern formulieren
2. FAQ-Content für People Also Ask
FAQ-Abschnitte mit klaren Fragen und direkten Antworten
semantisch verwandte Keywords abdecken
3. Strukturierte Daten einsetzen
Schema Markup (FAQ, HowTo, LocalBusiness, Product) nutzen
Google so zusätzliche Kontextinformationen liefern
4. Content-Formate variieren
Tabellen für Vergleiche
Listen für Anleitungen
Infografiken oder Videos für visuelle SERPs
5. Lokale Optimierung
Google Business Profile aktuell halten
Bewertungen aktiv fördern
konsistente NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer)
Praxisbeispiel: Featured Snippet gewinnen
Ein Blogartikel zum Thema „OnPage-SEO-Checkliste“ wurde überarbeitet:
klare Überschriften mit Fragen eingefügt
Antworten in 3–5 Sätzen komprimiert
strukturierte Liste für To-dos erstellt
Ergebnis: Das Snippet wurde übernommen, die CTR stieg um 27 % – ohne Änderung des Rankings.
Häufige Fragen zu SERP-Features
Kann ich gezielt garantieren, ein Snippet zu bekommen?
Nein, Google entscheidet. Aber mit Struktur, Klarheit und Datenformaten steigt die Chance deutlich.
Lohnt sich der Aufwand, wenn Nutzer die Antwort direkt im Snippet sehen?
Ja – Studien zeigen, dass Snippet-Inhalte dennoch häufig geklickt werden, weil Nutzer mehr Details wollen.
Sind SERP-Features nur für große Websites erreichbar?
Nein – auch kleine Seiten können in Snippets oder PAA erscheinen, wenn der Content präzise und relevant ist.
Fazit: SERP-Features sind SEO-Chancen
SERP-Features sind kein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Ranking-Booster. Wer Inhalte auf Fragen, klare Strukturen und strukturierte Daten ausrichtet, hat beste Chancen auf zusätzliche Sichtbarkeit.
Empfehlung: Analysiere, welche SERP-Features in deinem Themenbereich angezeigt werden, und optimiere gezielt darauf.