Zurück

Strukturierte Daten: Wie man Google das Lesen erleichtert

Strukturierte Daten: Wie man Google das Lesen erleichtert
Strukturierte Daten: Wie man Google das Lesen erleichtert

Strukturierte Daten: Wie man Google das Lesen erleichtert

Was strukturierte Daten eigentlich sind

Strukturierte Daten sind spezielle Code-Snippets, die Inhalte einer Website für Suchmaschinen besser verständlich machen. Sie helfen Google & Co. dabei, Informationen wie Bewertungen, Öffnungszeiten, Produktdetails oder Veranstaltungen klar zu erkennen und einzuordnen. Dafür wird ein standardisiertes Vokabular – meist Schema.org – verwendet. Für Nutzer sind diese Daten nicht sichtbar, aber sie haben großen Einfluss auf die Darstellung in den Suchergebnissen. Seiten mit strukturierten Daten haben eine höhere Chance auf sogenannte Rich Snippets, also erweiterte Suchergebnisse mit Sternbewertungen, FAQs oder anderen Zusatzinfos.

Vorteile für Sichtbarkeit und Klickrate

Der Einsatz strukturierter Daten verbessert nicht direkt das Ranking, wohl aber die Sichtbarkeit. Eine Seite, die in den Suchergebnissen mit zusätzlichen Infos hervorsticht, wirkt attraktiver und erhält mehr Klicks. Das wiederum wirkt sich indirekt positiv auf SEO aus. Besonders im E-Commerce, bei Rezepten, Events oder redaktionellen Inhalten lohnt sich die Implementierung. Auch lokale Unternehmen profitieren – etwa durch die Anzeige von Standort, Telefonnummer oder Öffnungszeiten direkt in den Suchtreffern. Tools wie expoya nutzen strukturierte Daten gezielt, um den Content von Kunden bestmöglich in Szene zu setzen und ihn maschinell wie menschlich verständlicher zu machen.

Technische Umsetzung und aktuelle Entwicklungen

2025 geht der Trend zu noch stärker strukturierten, maschinenlesbaren Websites. Google fordert immer öfter strukturierte Angaben, um Inhalte zuverlässig interpretieren und anzeigen zu können. Die Implementierung erfolgt meist über JSON-LD, das direkt im Seitenkopf eingebunden wird. Viele Content-Management-Systeme bieten bereits Plugins oder integrierte Funktionen, um strukturierte Daten unkompliziert zu pflegen. Wichtig ist, die Angaben regelmäßig zu überprüfen – fehlerhafte oder veraltete Daten können sich negativ auswirken. Wer frühzeitig auf saubere Struktur setzt, erleichtert nicht nur Google die Arbeit, sondern verschafft sich auch Vorteile im Wettbewerb um Aufmerksamkeit.

 

👉 Bereit für mehr? Dann sag Hallo zu expoya!

Besuche ähnliche Expos